Berufsintegrationsklasse/Vorstufe - BIK/V

Berufsintegrationsklasse/Vorstufe - BIK/V

Junger Asylbewerber beim Kochen

Der Freistaat Bayern nimmt seine Verantwortung gegenüber Asylbewerbern und Flüchtlingen sehr ernst. Deshalb werden seit dem Schuljahr 2013/2014 an unserer Schule und vielen anderen Berufsschulen in Bayern BAF–Klassen (Berufsausbildung für Asylanten und Flüchtlinge) unterrichtet. Den Unterricht übernehmen Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule und ein Kooperationspartner.

Das Konzept des Freistaates sieht eine zweijährige Integrationsphase vor.

 

Konzept - 1. Jahr

Im ersten Jahr, der sogenannten Vorklasse BIK/V (Berufsintegrationsklasse/ Vorbereitungsjahr), werden die Schüler in besonderem Maße im Fach Deutsch unterrichtet. Dazu werden Lehrer eingesetzt, die eine Zusatzausbildung für „Deutsch als Zweitsprache“ oder „Deutsch als Fremdsprache“ vorweisen können. An unserer Schule ergänzt praktische Unterweisung in Grundlagen unterschiedlicher Fachbereiche, die an unserer Schule etabliert sind, die Beschulung. Ein Sozialpädagoge kümmert sich um organisatorische Aufgaben und unterstützt die Schüler bei Problemen aller Art.

Am Ende der zweijährigen Integrationsphase kann der Mittelschulabschluss erworben werden, wenn die Schüler regelmäßig am Unterricht teilgenommen haben und entsprechende Noten vorweisen können.

Somit wird ausländischen Mitbürgern, Asylbewerbern und Flüchtlingen der Einstieg in die deutsche Arbeitswelt erleichtert. 

 

Klassen und Klassenleitungen

BIK/VA

Beschulung an der Staatlichen Berufsschule I Deggendorf

Alois Bachmeier

Alois Bachmeier

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

BIK/VB

Beschulung an der Staatlichen Berufsschule I Deggendorf

Alois Bachmeier

Alois Bachmeier

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Aktivitäten 

Oktober 2016  >

Lernspiel „Deutschland entdecken“ vorgestellt

 

Sportunterricht in der Klasse BIK/VA und BIK/VB

 

April 2016  >  BAF-Schüler zaubern kaltes Buffet

So gelingt Integration perfekt

BIJ/V_BuffetButton - mehr erfahren

 

 

 

Ein Bericht von Evi Haaga, Hauswirtschaftsmeisterin

 

 

 

März 2016  >  BAF-Schüler lernen Ausbildungsberufe kennen!

Aktionstag zur Berufsorientierung an der Handwerkskammer

BIJ/V_Bild 4 geschnitten

Button - mehr erfahren

 

Ein Bericht von Josef Wagner, StD, Beratungslehrer

 

 

 

 

 

Februar 2015  >  Die Realschule Maria Ward in Deggendorf lädt sechs Schüler aus unseren BAF-Klassen, den Klassen für Flüchtlinge und Asylsuchende, ein, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Anlass dazu ist der sogenannte "Maria-Ward-Tag", den alle Schulen in der Trägerschaft der Maria-Ward-Stiftung jährlich abhalten. Heuer hat sich die Deggendorfer Schule dem Thema "Flüchtlinge" verschrieben.

Oktober 2014 >  Im fachlichen Unterricht mit dem Schwerpunkt "Zubereitung und Verarbeitung von Lebensmitteln" stellt Fachlehrer Christian Wagner gemeinsam mit den Schülern ausgewählte regionale und internationale Spezialitäten her. Ziel des Unterrichts ist der interkulturelle Austausch von Rezepturen und küchentechnischen Besonderheiten zwischen den Schülern und die Hinführung an heimische Gepflogenheiten am Herd und am Mittagstisch in deutscher Sprache.

 

 

Ansprechpartner

Josef Wagner

Josef Wagner

Beratungslehrer/JoA-Beauftragter

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Montag, 10:30 Uhr
Raum: Neubau 3.114

Aktuelles

08.05.2023

Krisen und Suizidalität im Jugendalter

Krisen und Suizidalität im Jugendalter Abgesehen vom Tod gibt es noch eine zweite Gewissh...

» weiterlesen

28.04.2023

Niederbayerische Personalvertreter treffen sich in Deggendorf

Niederbayerische Personalvertreter treffen sich in Deggendorf Zu einer sehr interessanten und ...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

13

13. Juli 2023

Abschlussfeier Sommer 2023

15:00 bis 17:00 Uhr
Foyer Robert-Koch-Gymnasium

24

24. Juli 2023

Schuleinschreibung - Schüler, die bereits angemeldet sind, brauchen NICHT erscheinen!

13:00 bis 14:00 Uhr
Staatliche Berufsschule I Deggendorf Raum 3.111

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

11

11. September 2023

Erster Schultag Schuljahr 2023/24

Ganztägiger Termin.

weitere Termine