Bild: Fotolia.com - Catherine CLAVERY (Europe-2)
Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport ist pünktlich am 1. Januar 2014 in Kraft getreten. Es wurde am 19. November vom Europäischen Parlament und am 3. Dezember vom EU-Rat verabschiedet.
Im Zentrum des neuen EU-Programms steht die Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und allgemein der transnationalen Zusammenarbeit. Wichtig ist der Austausch bewährter Praxis im Bildungs- und Jugendbereich. Im Bereich Sport wird sich das Programm vor allem auf Kooperationsprojekte und den Breitensport konzentrieren.
Hier erfahren Sie mehr zum Bildungsprogramm Erasmus+
Im Bereich Bildungskooperation erfolgt eine Zusammenarbeit mit dem ISB in München und der NA beim BiBB (Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung) in Bonn. Sie verfolgt insbesondere das Ziel, Projekte im Rahmen von Erasmus + Berufsbildung (Leonardo da Vinci-Projekte) im niederbayerischen Raum zu koordinieren und den Projektträgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Die Multiplikatoren sind Ihre ersten Ansprechpartner. Sie informieren über Leonardo da Vinci und beraten in Fragen der Antragstellung und der Projektdurchführung.
Anfragen bitte an:
OStR Johannes Sigl
Berufliches Schulzentrum Waldkirchen
Telefon: 08581-9641-0
Fax: 0581-9641-22
E-Mail: JSigl@bs-waldkirchen.de
Den jeweiligen Multiplikator von Erasmus+ Berufsbildung (Leonardo da Vinci) für ihren Regierungsbezirk. Eine Übersicht finden Sie hier.