Anfänge der "Berufsschule Deggendorf"

 

Chronik - Knabenschule Deggendorf1924  >  Am 24. April beschließt der Stadtrat unter dem Vorsitz des 1. Bürgermeisters Dr. Reuß die Gründung einer zweiklassigen städtischen Berufsfortbildungsschule. Die neue Schule wird am 8. Mai im festlich geschmückten Zeichensaal des Knabenschulhauses eröffnet. Neben den schulpflichtigen Knaben und den beteiligten Lehrern haben sich die Pfarrherren beider Bekenntnisse, Mitglieder des Stadtrates und Vertreter von Handel und Gewerbe zur Feier eingefunden. Der 1. Bürgermeister Dr. Reuß, Bezirksschulrat Aigner und Chronik - Schattenfrohder Leiter der neuen Schule, Gewerbehauptlehrer Schattenfroh, richten Dankesworte an den Stadtrat, der in weitsichtiger Weise die Mittel genehmigte. Einziger hauptamtlicher Lehrer und zugleich Schulleiter ist der Gewerbehauptlehrer Schattenfroh (119 Schüler). Der 8. Mai 1924 ist somit der Geburtstag der Deggendorfer Berufsschule.

 

 

1925  >  Die Präparandenschule in der Jahnstraße, die zur Vorbereitung auf das Lehrerseminar diente, wird geschlossen und die Berufsfortbildungsschule zieht in deren 1912 neu errichtetes Gebäude um. Es gibt bereits fünf Berufsgruppenabteilungen: Bau, Metall, Kaufleute, Lebensmittel und eine allgemeine Abteilung für die übrigen Berufe. Die 300 Schüler werden von zwei hauptamtlichen und zehn nebenberuflichen Lehrern unterrichtet. Das zweite Schuljahr wird eingeführt.

Chronik - Präparandenschule

Präparandenschule in Deggendorf

1930  >  Durch eine Ministerialverordnung vom 26. August wird die Berufsfortbildungsschule in Berufsschule umbenannt.

1938  >  Mit der Einführung eines dritten Schuljahres werden 500 Schüler durch drei hauptamtlichen Lehrer ausgebildet. Erstmals werden weibliche kaufmännische Lehrlinge aufgenommen. Anstatt der bisherigen Berufsgruppen werden Fachklassen für Metall, Holz, Bau, Bekleidung, Leder, Nahrungsmittel, Maler und Kaufleute gebildet. Trotz der Genehmigung zum Bau von Werkstätten in der Jahnstraße, konnten diese jedoch kriegsbedingt nicht mehr errichtet werden.

Schulbesuch Mädchen

1942  >  Auf Anregung des Berufsschuldirektors Schattenfroh wird ein Berufsschulverband gegründet, an dem sich die Städte Deggendorf und Plattling sowie die Landgemeinden des Kreises beteiligen. Er steht unter der Leitung von Johann Eisenschink.

Aktuelles

28.03.2023

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf Im Rahmen unseres Schulen...

» weiterlesen

28.03.2023

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen Vormittags recht und nachmittags frei haben, diese...

» weiterlesen

27.03.2023

Kollegen meistern „Die Wand“

Kollegen meistern „Die Wand“      Im Rahmen des Schulentwicklungszi...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

03

03. April 2023
bis 14. April 2023

Osterferien

Ganztägiger Termin.

29

29. Mai 2023
bis 09. Juni 2023

Pfingstferien

Ganztägiger Termin.

13

13. Juli 2023

Abschlussfeier Sommer 2023

15:00 bis 17:00 Uhr
Foyer Robert-Koch-Gymnasium

24

24. Juli 2023

Schuleinschreibung - Schüler, die bereits angemeldet sind, brauchen NICHT erscheinen!

13:00 bis 14:00 Uhr
Staatliche Berufsschule I Deggendorf Raum 3.111

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

weitere Termine