Elternvertretung

Elternvertretung

Elternvertretung an der Berufsschule I Deggendorf | von links: Bildunterschrift: Ernst Ziegler mit Stefan Schweizer, Barbara Wudy in Vertretung ihres Mannes Franz und Bettina Schwarz

Der Elternvertreter für den amtierenden Berufsschulbeirat wurde im Rahmen der Elternversammlung (März 2018) gewählt.

 

Elternvertreter:  Stefan Schweizer 

März 2018

„Ein Ehrenamt zum Wohl der Kinder“

Mit diesen Worten warb Schulleiter OStD Ernst Ziegler für die Bereitschaft der anwesenden Eltern, das wichtige Amt des Elternvertreters an der Berufsschule zu übernehmen. Und er musste nicht lange bitten, denn es stellten sich sofort drei Kandidaten zur Verfügung, die im Anschluss auch gewählt wurden: Stefan Schweizer, dessen Tochter als angehende Feinwerkmechanikerin die Klasse Metall 10C besucht, übernahm den Vorsitz. Zum zweiten Elternvertreter wurde Franz Wudy, dessen Sohn in die 11. Klasse Elektroniker für Betriebstechnik geht, bestimmt, zur dritten Vertreterin Bettina Schwarz, Mutter von Tobias Schwarz in der 12. Klasse Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, gewählt.

Die Gelegenheit nutzte der Schulleiter dazu, den Eltern die Organisationsstruktur seiner für die Region Deggendorf und weit darüber hinaus bedeutenden Bildungseinrichtung kurz darzustellen. Er präsentierte die einzelnen Fachbereiche der Schule, nämlich Metall-, Kfz-, Elektro- und Bautechnik sowie die Frisöre. Die circa 2200 Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf diese Abteilungen und auf die Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sowie die BAF-Klassen, also Einrichtungen zur Erstausbildung für Asylbewerber und Flüchtlinge. Abgerundet wird das Bildungsangebot durch die Technikerschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität, eine weiterführende Schule für Spezialisten auf den Fachgebieten Metall-, Kfz- und Elektrotechnik. Er erläuterte die Bedeutung des mittleren Bildungsabschlusses und des Englisch-Zertifikats für mögliche Bildungswege im dualen System.

Schulleiter Ernst Ziegler erläuterte die Aufgaben der Elternvertreter und hob deren Mitwirkung im Berufsschulbeirat hervor. Ausdrücklich lud er dazu ein, „über den eigenen Tellerrand“ zu blicken und die Gelegenheit zu nutzen, diesen Blick hinter die Kulissen einer so bedeutenden Bildungseinrichtung werfen zu können und an Entscheidungen mit beteiligt zu werden, die auch das Wohl der eigenen Kinder betreffen können.

Ernst Ziegler

 

 

Chronik 

Der Elternvertreter für den amtierenden Berufsschulbeirat wurde im Rahmen der Elternversammlung (März 2016) gewählt.

 

Elternvertreter:  Stefan Gastinger 

März 2016

„Engagement für die Schule der Kinder ist Ehrensache“

Mit dieser sehr positiven Einstellung begründete der neue Elternvertreter der Staatlichen Berufsschule I Deggendorf seine spontane Bereitschaft, dieses wichtige Amt zu übernehmen. Schulleiter OStD Ernst Ziegler und seine Stellvertreterin StDin Angela Saller zeigten sich hoch erfreut über diese Haltung und gratulierten Herrn Josef Leonhart herzlich zu seiner Wahl. Die Aufgaben seiner Stellvertreterin übernahm bereitwillig Frau Bettina Schwarz, so dass die Elternvertretung unserer Schule nun für die nächsten Jahre in guten Händen ist.

In ihrer Begrüßung stellte StDin Angela Saller die Organisationsstruktur der für die Region Deggendorf und weit darüber hinaus bedeutenden Bildungseinrichtung kurz dar. Sie präsentierte die einzelnen Fachbereiche der Schule, nämlich Metall-, Kfz-, Elektro- und Bautechnik sowie die Frisöre. Die circa 2200 Schülerinnen und Schüler verteilen sich auf diese Abteilungen und auf die Klassen für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sowie die BAF-Klassen, also Einrichtungen zur Erstausbildung für Asylbewerber und Flüchtlinge. Abgerundet wird das Bildungsangebot durch die Technikerschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität, eine weiterführende Schule für Spezialisten auf den Fachgebieten Metall-, Kfz- und – bedingt – auch Elektrotechnik.

Der neu eingeführte Schulleiter OStD Ernst Ziegler erläuterte die Aufgaben der Elternvertreter und hob deren Bedeutung im Berufsschulbeirat hervor. Ausdrücklich lud er dazu ein, „über den eigenen Tellerrand“ zu blicken und die Gelegenheit zu nutzen, diesen Blick hinter die Kulissen einer so bedeutenden Bildungseinrichtung werfen zu können und an Entscheidungen mit beteiligt zu werden, die auch das Wohl der eigenen Kinder betreffen können.

Angela Saller

 

Der Elternvertreter für den amtierenden Berufsschulbeirat wurde im Rahmen der Elternversammlung (März 2014) gewählt.

 

Elternvertreter:  Stefan Gastinger 

März 2014

Eltern- und Ausbildersprechtag an der Staatlichen Berufsschule I Deggendorf

Ein Schulhalbjahr ist geschafft, die ersten Noten und die ersten Erfahrungen in der Berufsschule sind gemacht. Deshalb lud die Berufsschule I Deggendorf Eltern und Ausbilder ein. Sie sollten Gelegenheit haben sich vor Ort bei den Lehrern über die schulischen Leistungen ihrer Zöglinge zu informieren.

Zu Beginn der Veranstaltung informierte der Schulleiter, OStD Bartholomäus Sagstetter, allgemein über die Berufsschule I. Zur Zeit besuchen rund 2100 Schüle-rinnen und Schüler die Einrichtung und werden in 115 Klassen unterrichtet. Damit ist die technisch-gewerbliche Berufsschule I Deggendorf zahlenmäßig die größte Schule im Landkreis Deggendorf. Zusätzlich werden rund 70 Schüler in der Technikerschule für Kraftfahrzeugtechnik und Elektromobilität unterrichtet. In dieser Schule werden die Schüler, die bereits über eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder als Elektroniker hinter sich haben, höherqualifiziert, um in Betrieben Führungsaufgaben übernehmen zu können. Obwohl es diese Schule erst seit zwei Jahren in Deggendorf gibt, ist die Nachfrage nach diesem Bildungsangebot sehr groß

Dieses Jahr musste turnusgemäß ein neuer Vertreter der Elternschaft in den Berufsschulbeirat gewählt werden. Dieser Beirat setzt sich aus Vertretern der verschiedensten Gruppen zusammen, die alle Einfluss auf die duale Ausbildung haben bzw. nehmen wollen. So sind neben dem Schulleiter, den Lehrern und dem Schülersprecher auch der Schulträger, die Gewerkschaften, die Arbeitgeber und weitere Organisationen als beratendes Gremium vertreten. Als Elternvertreter wurde Stefan Gastinger aus Niederalteich in den Berufsschulbeirat gewählt. Er wird für die nächsten zwei Jahre die Sichtweise und die Meinung der Elternschaft in den Beirat einbringen.

 

Rechtliche Grundlagen - Berufsschulordnung BSO 

Button_ParagraphBerufsschulordnung (BSO)

 

Auszug aus der BSO

 Bild: Fotolia.com - Virtua73 (Roter Paragraph)

 

§ 20  Wahl und Bestellung der Vertreterinnen und Vertreter im Berufsschulbeirat

Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte von der Lehrerkonferenz, die Vertreterin oder der Vertreter der Schülerinnen und Schüler von den Tagessprecherausschüssen, die Vertreterin oder der Vertreter der Eltern von den Eltern der Schülerinnen und Schüler.

Die Wahlen werden jeweils von der Schulleiterin oder vom Schulleiter durchgeführt.

Es entscheidet die einfache Stimmenmehrheit.

 

 

Aktuelles

28.03.2023

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf Im Rahmen unseres Schulen...

» weiterlesen

28.03.2023

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen Vormittags recht und nachmittags frei haben, diese...

» weiterlesen

27.03.2023

Kollegen meistern „Die Wand“

Kollegen meistern „Die Wand“      Im Rahmen des Schulentwicklungszi...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

03

03. April 2023
bis 14. April 2023

Osterferien

Ganztägiger Termin.

29

29. Mai 2023
bis 09. Juni 2023

Pfingstferien

Ganztägiger Termin.

13

13. Juli 2023

Abschlussfeier Sommer 2023

15:00 bis 17:00 Uhr
Foyer Robert-Koch-Gymnasium

24

24. Juli 2023

Schuleinschreibung - Schüler, die bereits angemeldet sind, brauchen NICHT erscheinen!

13:00 bis 14:00 Uhr
Staatliche Berufsschule I Deggendorf Raum 3.111

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

weitere Termine