Englisch-Zertifikat

Flagge Großbritannien

KMK Fremdsprachenzertifikat Englisch

 

Die freiwillige Teilnahme an der Zertifikatsprüfung Englisch bietet Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen der Berufsschule I Deggendorf die Möglichkeit, ein europaweit anerkanntes Zertifikat zu erwerben. Dieses bescheinigt berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse und Kompetenzen.

Flyer KMK-Fremdsprachenzertifikat

Präsentation für Schüler

Termine

Aktuelle Termine 2017 hier.

Die Prüfung findet einmal im Jahr statt. Die Termine werden zeitnah auf dieser Website veröffentlicht. Eine Teilnahme an der Prüfung ist jedes Jahr im Zeitraum April/Mai möglich. Eine vorherige schriftliche Anmeldung (ab Januar) ist erforderlich.

Anmeldung

Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier.

Die Anmeldeunterlagen werden erst zeitnah vor der Prüfung veröffentlicht. Die Verlinkung zu den geforderten Unterlagen erfolgt nach Veröffentlichung auf dieser Website.

 

Die Prüfung

Die Prüfung wird auf drei Niveaustufen angeboten. Sie gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Da es sich um eine zentral gestellte Prüfung handelt, bringt das Bestehen bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz entsprechende Vorteile.


Englisch-Zertifikat_PrüfungPrüfungskommission mit zwei Prüflingen

 

 

Aufbau der Prüfung und Inhalte

Das Englisch-Zertifikat wird in 3 Niveaustufen angeboten:

Stage I (Waystage)  >  Dauer 60 Minuten

Stage II (Thereshold)  >  Dauer 90 Minuten

Stage III (Vantage)  >   Dauer 120 Minuten

Die Prüfung ist auf den jeweiligen Niveaustufen in Kompetenzbereiche gegliedert:

  • Reception (Verstehen gesprochener und schriftlicher Mitteilungen, z.B. Nachrichten auf Anrufbeantworter, Dialog zwischen Kollegen, Podcast)
  • Production (Erstellen eines Schriftstücks in Englisch, z.B. Verfassen einer E-Mail)
  • Mediation (Sinngemäßes Übertragen eines Schriftstücks ins Englische bzw. Deutsche z.B. Installationsanleitung, Sicherheitshinweise)


Die Niveaustufen orientieren sich an den vom Europarat im "Common Framework of Reference for Language Learning and Teaching" aufgeführten Stufen. Die Anforderungskataloge der einzelnen Niveaustufen sind auf der Rückseite des Zertifikats abgedruckt.

 

Das Zertifikat

Zum Bestehen der Prüfung muss im schriftlichen und mündlichen Teil mindestens die Hälfte der festgelegten Höchstpunktzahl erreicht werden.

Das KMK-Zertifikat wird getrennt vom Abschlusszeugnis ausgestellt und bietet somit eine interessante Möglichkeit, über die Berufsschule eine zusätzliche Qualifikation zu erwerben.

Ein weiterer Vorzug dieses Zertifikats ist sein enger Berufsbezug.

 

Weitere Informationen

 

Ansprechpartner

Markus Ederer

Markus Ederer

Datenschutzbeauftragter, Ansprechpartner Englisch-Zertifikat, Klassenleiter TS 1

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

28.03.2023

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf Im Rahmen unseres Schulen...

» weiterlesen

28.03.2023

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen Vormittags recht und nachmittags frei haben, diese...

» weiterlesen

27.03.2023

Kollegen meistern „Die Wand“

Kollegen meistern „Die Wand“      Im Rahmen des Schulentwicklungszi...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

03

03. April 2023
bis 14. April 2023

Osterferien

Ganztägiger Termin.

29

29. Mai 2023
bis 09. Juni 2023

Pfingstferien

Ganztägiger Termin.

13

13. Juli 2023

Abschlussfeier Sommer 2023

15:00 bis 17:00 Uhr
Foyer Robert-Koch-Gymnasium

24

24. Juli 2023

Schuleinschreibung - Schüler, die bereits angemeldet sind, brauchen NICHT erscheinen!

13:00 bis 14:00 Uhr
Staatliche Berufsschule I Deggendorf Raum 3.111

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

weitere Termine