Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik halten Nutzfahrzeuge aller Art, z.B. Sattelschlepper und Unimogs, instand. Sie testen z.B. die Beleuchtung, führen Fahrwerksvermessungen durch, prüfen die Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten und kontrollieren die Funktion beweglicher Einrichtungen wie Greifarme oder Feuerwehrleitern. Mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte prüfen sie den Zustand von Bremsanlagen, Antriebsaggregaten, Motormanagement- oder Fahrerassistenzsystemen. Sie schmieren bewegliche Teile ab, tauschen defekte elektrische oder mechanische Bauteile aus, beheben Schäden an der Karosserie und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten. Auf Wunsch bauen sie auch Zusatzeinrichtungen, z.B. Einrichtungen zur Abstandsmessung, Navigationsgeräte, Funk- oder Freisprechanlagen, ein. Kraftfahrzeugmechatroniker, die in der Herstellung von Nutzfahrzeugen beschäftigt sind, können im Bereich Elektromobilität tätig werden und z.B. bei der Konstruktion von Nutzfahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb mitarbeiten.
Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik finden Beschäftigung
Sie arbeiten in erster Linie
Handwerksbetriebe stellen überwiegend Auszubildende mit Mittlerem Bildungsabschluss bzw. Hauptschulabschluss ein, Industriebetriebe wählen vor allem Auszubildende mit Mittlerem Bildungsabschluss aus.
Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Verkürzungen der Regelausbildungszeit müssen rechtzeitig bei der Handwerkskammer bzw. bei der Industrie- und Handelskammer beantragt und genehmigt werden.
Weitere Informationen unter www.hwkno.de.
Handwerkskammer Niederbayern - Oberpfalz
Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau
Weitere Informationen unter www.hwkno.de bzw. www.ihk-niederbayern.de
Die Auszubildenden werden im 1. und 2. Ausbildungsjahr gemeinsam mit den Kfz-Mechatronikern Schwerpunkt Pkw-Technik unterrichtet.
Jahrgangsstufe 12/13 - Themen/Lerninhalte:
Landkreis Deggendorf
Landkreis Deggendorf
Stadt und Landkreis Landshut
Landkreis Kelheim
Stadt und Landkreis Straubing
Landkreis Regen
WAK-Nord Aus dem Lkr. Freyung-Grafenau: (ehemaliger Lkr. Grafenau)
Stadt: Grafenau
Markt: Schönberg
Gemeinden: Eppenschlag, Innernzell, Neuschönau, Saldenburg, St. Oswalt-Riedlhütte, Schöfweg, Spiegelau, Thurmansbang, Zenting
Für alle Ausbildungsberufe ist der Standort des Ausbildungsbetriebs maßgebend.
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen über Prüfungsaufgaben, - inhalte und geforderte Kompetenzen.