Sport

Sport

Bild: Fotolia.com - WavebreakmediaMicro (Sporty people doing power fitness exercise)

Sport im Unterricht an der Berufsschule - eigentlich unverzichtbar

Lehrermangel und andere Gründe sind jedoch ausschlaggebend dafür, dass ein Großteil der Sportstunden an den Berufsschulen nicht gehalten wird. Das ist aber eigentlich kontraproduktiv, kann doch Sportunterricht einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der für unsere Schüler unbedingt erforderlichen Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen leisten.

Ziele des Sportunterrichts

Soziales Lernen ist ein wichtiges Element beruflicher Ausbildung angesichts der produktionstechnisch bedingten Anforderung an junge Fachkräfte, effektiv in Teams arbeiten zu können. Dazu ist es erforderlich, "Tugenden", die auch im Sport unverzichtbar sind, mitzubringen: Teamgeist, Achtung des Mitspielers und faires solidarisches Verhalten können beispielweise in Mannschaftssportarten bestens trainiert werden.

Aber auch Kompetenzen, wie Reaktionsvermögen, Leistungsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Ausdauer, sind im Schulsport wie im Arbeitsleben unverzichtbar.

In der Wirtschaft setzt sich zudem mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass geistige und körperliche Fitness eng zusammenhängen, so dass auch hieraus die Forderung abgeleitet werden kann, mit Sportunterricht "Gesundheitsvorsorge" zu betreiben.

Zudem kann Sportunterricht den Schülern wertvolle Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung geben.

Sportunterricht an unserer Schule

Gemäß diesen Zielen und abgestimmt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Klassen gestalten unsere Sportlehrer ihren Unterricht abwechslungsreich und motivierend, auch, um die teilnehmenden Schüler für Sport zu begeistern und damit eine entsprechende Lebenseinstellung zu fördern.

Denn es gilt, neben allen Kompetenzen auch den Grundgedanken zu vermitteln:

Sport macht Spaß.

 

 

Ansprechpartner

Frank Löser

Frank Löser

Fachbetreuer Sport

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

03.03.2023

Energievision 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.

  Die Berufsschule I Deggendorf blickt engagiert nach vorne   Energievision 2050 &...

» weiterlesen

07.12.2022

Jugendoffizier Klaus Schedlbauer informierte Schüler über die Zusammenhänge Ukraine-Krieg – NATO – UNO

Jugendoffizier Klaus Schedlbauer informierte über 500 Schüler über die Zusammenh...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

30

30. Oktober 2023
bis 03. November 2023

Herbstferien

Ganztägiger Termin.

11

11. November 2023

Jobmesse 2023

Ganztägiger Termin.

22

22. November 2023

Buß- und Bettag - unterrichtsfreier Tag

Ganztägiger Termin.

25

25. Dezember 2023
bis 05. Januar 2024

Weihnachtsferien

Ganztägiger Termin.

12

12. Februar 2024
bis 16. Februar 2024

Frühjahrsferien

Ganztägiger Termin.

weitere Termine