Überregionale Funktionen

Drei unserer Mitarbeiter übernehmen Aufgaben auf Bezirksebene als

FACHMITARBEITER DER REGIERUNG

Bautechnik, Holztechnik, Farb- und Raumgestaltung

Alfred Michetschläger

Alfred Michetschläger

Fachmitarbeiter der Regierung

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Elektrotechnik

Christian Wagner

Christian Wagner

Fachbetreuer Elektrotechnik / Fachmitarbeiter der Regierung

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aufgabengebiete

Die Fachmitarbeiter haben folgende Aufgabengebiete:

  • Beratung des Sachgebietsleiters der Regierung von Niederbayern in allen Fragen der Berufsfelder Bautechnik, Holztechnik und Farbtechnik bzw. des Berufsfeldes Elektrotechnik
  • Mitwirkung an der Umsetzung und Einführung der neuen Lehrpläne für die neugeordneten Berufe
  • Fachlich-pädagogische Beratung für Schulleiter, Fachbetreuer und Lehrer der Abteilungen Bau, Holz und Farbe bzw. der Abteilung Elektrotechnik
  • Teilnahme an Fachkonferenzen an den Schulen
  • Beratung in Einrichtungs- und Ausstattungsfragen
  • Planung, Organisation und Leitung regionaler Lehrerfortbildungen
  • Kontaktpflege zu außerschulischen Partnern der beruflichen Bildung
  • Übernahme schulaufsichtlicher Aufgaben
  • Beratung der beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Niederbayern in Sicherheitsangelegenheiten (Hr. Michetschläger)

 

 

Multiplikator für amtliche Schuldaten der Regierung

Ulrich Osiander

Ulrich Osiander

Ständiger Vertreter des Schulleiters

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aufgabenbereiche

Schulverwaltungsarbeit ist Teil des Prozessmanagements, das Grundlage für einen reibungslosen Schulbetrieb ist. Deshalb sind Schulungen und Betreuung der Schulen unsere zentrale Aufgabe.
  • Einführung des neuen Schulverwaltungsprogramms ASV
  • Arbeiten mit den amtlichen Schulverwaltungsprogrammen (WINSV – SD LD)
  • Fortbildung von Verwaltungskräften und Schulleitungen
  • Überprüfung der Statistiken der beruflichen Schulen Niederbayerns und Hilfe bei der Korrektur fehlerhafter Eingaben

 

REGIONALMENTOR

Heinz Altschäfl

Heinz Altschäfl

Regionalmentor

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aufgabengebiete

Regionalmentoren sind an der Ausbildung von Fachlehrern beteiligt.

Sie sind das Bindeglied zwischen der Ausbildungsschule und dem Staatsinstitut und damit für die Ausbildung mitverantwortlich.

Um eine klare, gemeinsame Zielrichtung bei der Ausbildung zu gewährleisten, erfüllen sie folgende Aufgaben:

  • Sie unterstützen und begleiten die Mentoren durch Fortbildungen und regelmäßige Besuche an den Schulen
  • SIe stimmen bei diesen Besuchen die Vorgehensweisen ab, klären Fragen und überprüfen die Ausbildungsstände
  • Sie nehmen als Erstprüfer die Lehrproben ab
  • Sie überprüfen die Einsatzpläne
  • Sie sind erster Ansprechpartner bei allen Fragen, die während der schulpraktischen Ausbildung entstehen
  • Sie stehen als zusätzliche Prüfer für die mündliche Prüfung in Fachdidaktik zur Verfügung.

Ansprechpartner

Ernst Ziegler

Ernst Ziegler

Schulleiter

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

08.05.2023

Krisen und Suizidalität im Jugendalter

Krisen und Suizidalität im Jugendalter Abgesehen vom Tod gibt es noch eine zweite Gewissh...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

13

13. Juli 2023

Abschlussfeier Sommer 2023

15:00 bis 17:00 Uhr
Foyer Robert-Koch-Gymnasium

24

24. Juli 2023

Schuleinschreibung - Schüler, die bereits angemeldet sind, brauchen NICHT erscheinen!

13:00 bis 14:00 Uhr
Staatliche Berufsschule I Deggendorf Raum 3.111

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

11

11. September 2023

Erster Schultag Schuljahr 2023/24

Ganztägiger Termin.

weitere Termine