Veröffentlicht am 19.02.2015 | Admin | 2737 Aufrufe
Kategorien: Berufsvorbereitung
Die Realschule Maria Ward in Deggendorf lud sechs Schüler aus unseren BAF-Klassen, den Klassen für Flüchtlinge und Asylsuchende, ein, um sich besser kennen zu lernen Anlass dazu war der sog. " Maria-Ward-Tag", den alle Schulen in der Trägerschaft der Maria-Ward-Stiftung jährlich abhalten. Heuer hatte sich die Deggendorfer Schule dem Thema "Flüchtlinge" verschrieben.
Zusammen mit ihren Lehrern, Frau Magdalena Büttner und Herrn Josef Wagner, besuchten sechs Schüler der Klasse BIJ-VB die Realschule. Da man sich bekanntlich beim Essen näher kommt, kochten unsere Schüler zusammen mit Schülerinnen der Realschule das syrische Nationalgericht "Köfte". Dabei werden fein gewürzte Hackfleischbällchen gemischt mit Reis in einer kräftigen Tomaten-Paprika- Suppe geschmort. Nach dem gemeinsamen Mittagessen beantworteten unsere Schüler die vielen Fragen der Realschülerinnen. Besonders interessierte sie die Fragen, warum die jungen Menschen zum Teil völlig alleine ihre Heimat verlassen haben und wie sie den langen, mühseligen Weg nach Deutschland überstanden haben.
Die Gastgeber waren sehr erstaunt darüber, wie gut unsere Schüler schon nach kurzer Zeit, in der sie bei uns an der Berufsschule I den Deutschunterricht besuchen, unsere Muttersprache beherrschen. Mit großer Offenheit gingen unsere Schüler auf die Maria-Ward Schülerinnen zu und stellten ihrerseits Fragen nach Hobbies und wie die jungen deutschen Mädchen ihre Freizeit verbringen.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion stellte Herr Wagner das Engagement der Berufsschule I Deggendorf für die Beschulung von berufsschulpflichtigen Flüchtlingen und Asylbewerbern vor.
Am Schluss waren sich alle Beteiligten einig, dass der Besuch an der Maria-Ward-Schule für alle ein Gewinn war.
Josef Wagner