Verbundstudium / Hochschule dual

Verbundstudium – das duale Studienmodell

Hierunter versteht man die Verbindung von einer Berufsausbildung in einem Unternehmen mit einem parallel laufenden Studium an einer Hochschule.

Ziel

Hochschulabschluss als „Bachelor“ und Gesellenbrief im Handwerk innerhalb von 4,5 bis 5 Jahren. Dieses Modell ist besonders interessant für mittelständische Handwerksbetriebe im Zuge der Unternehmensnachfolge. Für größere Firmen bietet sich die Chance, Führungsnachwuchs zu gewinnen.

 

Hochschulen mit den Studienangeboten

Duale Studienangebote im Handwerkskammerbereich Niederbayern-Oberpfalz gibt es derzeit beispielhaft an folgenden Hochschulen:

 

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Elektro- und Informationstechnik, Medientechnik, Maschinenbau,
Umwelttechnik, erneuerbare Energien, Betriebswirtschaft mit entsprechenden HWK-Abschlüssen

 

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Bauingenieur, Elektro- und Informationstechnik, Produktions- und Automatisierungstechnik, regenerative Energien und Energieeffizienz, Gebäudeklimatik, Mechatronik, Maschinenbau, Betriebswirtschaft mit entsprechenden HWK-Abschlüssen

 

Hochschule Landshut

Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik, Automobilwirtschaft und -technik, Betriebswirtschaft mit entsprechenden HWK-Abschlüssen

 

Technische Hochschule Deggendorf

Bauingenieur, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Infotronik,
Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Medientechnik,
Betriebswirtschaft mit entsprechenden HWK-Abschlüssen

 

weitere Informationen

Hier finden Sie alle Informationen zu Dualen Studium, sei es bei den zuständigen Kammern, der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern oder der Handwerkskammer NIederbayern/Oberpfalz oder direkt bei der Hochschule Deggendorf.

 

Info-Flyer der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz

Informationen durch die Industrie- und Handelskammer

Information der Technischen Hochschule Deggendorf

 

 

 

 

Aktuelles

28.03.2023

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf

„Sitzvergnügen“ an der Berufsschule I in Deggendorf Im Rahmen unseres Schulen...

» weiterlesen

28.03.2023

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen

Mein Weg ins Lehramt an beruflichen Schulen Vormittags recht und nachmittags frei haben, diese...

» weiterlesen

27.03.2023

Kollegen meistern „Die Wand“

Kollegen meistern „Die Wand“      Im Rahmen des Schulentwicklungszi...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

03

03. April 2023
bis 14. April 2023

Osterferien

Ganztägiger Termin.

01

01. Mai 2023

Maifeiertag

Ganztägiger Termin.

18

18. Mai 2023

Christi Himmelfahrt - Feiertag

Ganztägiger Termin.

19

19. Mai 2023

beweglicher Ferientag - kein Unterricht

Ganztägiger Termin.

29

29. Mai 2023
bis 09. Juni 2023

Pfingstferien

Ganztägiger Termin.

13

13. Juli 2023

Abschlussfeier Sommer 2023

15:00 bis 17:00 Uhr
Foyer Robert-Koch-Gymnasium

weitere Termine