Im Schuljahr 2021/22 besuchen 2084 Schüler die Berufsschule I in Deggendorf
(Stand 20. Oktober 2021). Davon sind 1290 volljährig, 1770 männlich und 314 weiblich.
Die Schülerinnen und Schüler werden von ca. 70 Lehrkräften fachlich kompetent unterrichtet.
Fachbetreuer: Michael Bauer, StD
Werkstattbetreuer: Ludwig Lummer, FOL
6 Klassen BGJ/k mit 116 Schülern
Metalltechnik > 8 Klassen mit 148 Schülern
Metallbautechnik > 3 Klassen mit 59 Schülern
Konstruktionsmechaniker > 6 Klassen mit 134 Schülern
Anlagenmechaniker SHK > 5 Klassen mit 87 Schülern
28 Klassen mit 544 Schülern
Fachbetreuer: Gerhard Wilfling, StD
Werkstattbetreuer: Christian Pfeffer, FOL
3 Klassen BGJ/k mit 55 Schülern
Kfz-Technik - Schwerpunkt Pkw-Technik > 6 Klassen mit 115 Schülern
Kfz-Technik - Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik > 2 Klassen mit 52 Schülern
Land- und Baumaschinentechnik > 3 Klassen mit 75 Schülern
14 Klassen mit 297 Schülern
Fachbetreuer: Christian Wagner, StD
Werkstattbetreuer: Robert Kolbeck, FOL
5 Klassen BGJ/k mit 98 Schülern
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik > 6 Klassen mit 133 Schülern
Elektroniker für Betriebstechnik > 8 Klassen mit 167 Schülern
Elektroniker für Geräte und Systeme > 5 Klassen mit 81 Schülern
24 Klassen mit 479 Schülern
Fachbetreuer: Andreas Wollinger, StD
Werkstattbetreuer: Heinz Altschäfl, FOL
Fachbereich Bautechnik
2 Klassen BGJ/k Bautechnik mit 45 Schülern
4 Klassen BGJ/k Bauzeichner mit 96 Schülern
Hochbautechnik > 2 Klassen mit 46 Schülern
Bauzeichner > 8 Klassen mit 195 Schülern
16 Klassen mit 382 Schülern
Fachbereich Holztechnik
Berufsgrundschuljahr schulisch - BGJ/s > 1 Klasse mit 26 Schülern
4 Klassen mit 81 Schülern
5 Klassen mit 107 Schülern
Fachbereich Farb- und Raumgestaltung
Maler und Lackierer > 3 Klassen mit 52 Schülern
Fahrzeuglackierer > 4 Klassen mit 55 Schülern
7 Klassen mit 107 Schülern
Fachbetreuerin kom.: Sabrina Hingel, FOLin
1 Klasse BGJ/k mit 14 Schülern
Friseure > 2 Klassen mit 27 Schülern
3 Klassen mit 41 Schülern
JoA-Beauftragter: Josef Wagner, StD
Berufsvorbereitungsjahr/schulisch (BVJ/H)
1 Klasse mit 19 Schüler
Berufsvorbereitungsjahr/kooperativ (BVJ/N)
1 Klasse mit 11 Schüler
Berufsvorbereitungsjahr/kooperativ (BVJ/T)
1 Klasse mit 10 Schüler
Berufsintegrationsklassen (BAF-Klassen)
4 Klassen mit 48 Schülern
Deutschklassen
2 Klassen mit 38 Schülern
9 Klassen mit 126 Schülern